Der Elternausschuss 2022/2023
Theisbergstegen / Godelhausen:
Carolin Jung (1. Vorsitzende)
Kirstin Klein
Carolin Schlemmer
Sabrina Noll
Haschbach:
Pascale Creutz
Dr. Sabine Weingarth-Theis
Etschberg:
Jessica Emrich-Börtzler (2. Vorsitzende)
Miriam Angerer
Julia Zimmer
Sabrina Raab
Elternmitwirkung nach dem Kita-Zukunftsgesetz
Das Zukunftsgesetz legt verbindliche Mitbestimmungsprozesse für Eltern fest. Von der örtlichen Ebene bis hin zur Landesebene:
Elternausschuss
Wird von der Elternversammlung gewählt und vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Einrichtungleitung und dem Einrichtungsträger. Das Gremium berät Beide. Bei wesentlichen Angelegenheiten muss der Elternausschuss angehört werden.
Kita-Beirat
Im Unterschied zum Elternausschuss kommen hier ALLE, die am Kita-Alltag beteiligt sind zusammen. Mitglieder sind: Träger, Leitung, Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Stadt- und Kreiselternausschuss
Hier werden zwei Delegierte und Ersatzdelegierte für den Kreiselternausschuss entsandt. Sie werden dabei von den Jugendämtern unterstützt.
Aus diesem Gremium wird auf überörtlicher Ebene der Landeselternausschuss gewählt. Der Landeselternausschuss vertritt dann die Interessen aller Eltern, deren Kinder eine Kita in RLP besuchen, auf Landesebene.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Kinder, Eltern und ErzieherInnen stehen in einer Zeit in einem engen Beziehungsverhältnis, in der das Kind wichtige Entwicklungsprozesse durchläuft.
Eltern finden bei uns einen Ort der Begegnungen. Sie sind die Wurzeln für eine Bindungsbeziehung zwischen dem Kind und den ErzieherInnen.
Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft:
-
Ständig gegenseitiger Austausch über das Kind und das Kind betreffende Ereignisse
-
Jährlich stattfindende Elterngespräche (Geburtstagsgespräche)
-
Informationsveranstaltungen mit pädagogischen Themen
-
Elternabende mit Möglichkeit des intensiven Austausches
-
Mitgestaltung an Projekten und Festen
- Geimeinsamer Elternabend mit Kita und Grundschule
-
Abschlusselternabend für Eltern der Schulanfänger
In unserer Einrichtung ist das direkte Elterngespräch eine wichtige Grundlage für eine funktionierende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.